DELF an der Gertrud-Koch-Gesamtschule

Im letzten Halbjahr des Schuljahres 2018/19 wurde an unserer Schule erstmals eine AG zur Vorbereitung auf die DELF-Prüfung angeboten. Auch im neuen Schuljahr gibt es eine AG – Informationen dazu findest du im Schaukasten vor dem Lehrerzimmer.

Wenn du in der Stufe 7 bis EF bist und dich dafür interessierst, deine Französischkenntnisse zu erweitern und ein lebenslang gültiges Sprachzertifikat zu erlangen, schau einfach mal vorbei! Bei einem ersten AG-Treffen wird das Prüfungskonzept vorgestellt und deine Fragen werden geklärt.

Die Teilnehmer*innen des ersten Durchgangs berichten gerne von ihren Erfahrungen:

Miriam Mühl, Stufe 7

Dieses Jahr im Juni absolvierte ich meine 1. Delf Prüfung. Wahrscheinlich fragen sich viele: „Was ist DELF?“. DELF bedeutet: Diplôme d’Etudes en Langue Française. Dabei geht es darum zu beweisen, dass man Französisch kann. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen: A1, A2, B1, B2 und C1 und C2. […]

Die mündliche Prüfung fand in Bonn statt. Als erstes hatte ich jedoch die schriftliche Prüfung. Die fand an unserer Schule statt. Die Schüler aus A1 und A2 wurden getrennt, da sie unterschiedliche Prüfungen hatten. Ich kann Euch jedoch nur von der A1 Prüfung berichten!

Am Anfang war ich voll aufgeregt, da ich so was noch nie vorher hatte. Die ersten Aufgaben waren Höraufgaben. Bei den gesamten Aufgaben hatte man jeweils 30 Minuten Zeit. Der Text wurde abgespielt und man sollte ankreuzen oder als ganzen Satz aufschreiben, was gesagt wurde. Danach kamen Aufgaben zum Leseverstehen. Es gab drei Aufgaben. Zwei waren etwas schwerer als die andere. Die Informationen waren oft umschrieben. Die letzte Aufgabe war eine schriftliche. Dabei musste man mit seinem französischen Austauschpartner kommunizieren über ein Treffen im Park.

Ca. drei Wochen später war dann die mündliche Prüfung, die dann in Bonn an einer Schule stattfand. Vor dieser Prüfung war ich total aufgeregt, weil ich nicht wusste, was passieren wird! Natürlich hat Frau Dede uns darauf super vorbereitet und war auch mit vor Ort, um uns zu unterstützen! Man wurde 10 Minuten vor dem Prüfungstermin aufgerufen. Diese Zeit war die Vorbereitungszeit. Die Personen, die uns empfingen, haben uns zwei Karten gezeigt und man durfte entscheiden, ob man z.B. Lebensmittel oder Videospiele kaufen möchte! Zudem auch noch sechs kleine Karten wo Begriffe wie „Voyage“, also Reisen draufstanden. Danach wurde man zu den Prüfern gebeten. […] Die gesamte Prüfung hat ungefähr 20-25 Minuten gedauert.

Also wenn Du die Chance hast bei DELF mitzumachen, würde ich sie nutzten, alleine um NEUES zu lernen. Das Diplom hat halt mit Arbeit zu tun – aber es lohnt sich wirklich! Also probiert es einfach aus…


Eduard Werjowkin, Stufe 9

Ich, Eduard Werjowkin, habe als 9. Klässler im 2. Halbjahr an der Delf-AG teilgenommen. Ich bekam dazu das Niveau A2. Die AG fand jeden Freitag nach dem üblichen Unterricht statt. Zu Anfang der AG wurde uns alles ziemlich genau erklärt, selbst wenn wir eine Frage hatten, konnten wir diese sofort mit der Lehrerin klären. Insgesamt hatten wir nur ein Halbjahr Zeit, um uns auf die Prüfung vorzubereiten. Dies soll sich aber im nächsten Jahr ändern.

Zum Unterricht: Wir haben uns zuerst auf die schriftlichen Prüfungsteile konzentriert, da die Prüfung auf zwei Teile aufgeteilt wurde (der schriftliche Teil und der mündliche Teil) und der schriftliche Teil zuerst durchgeführt wird. Wir bekamen ausreichend, wenn auch ein wenig viel, Material, womit wir uns unter anderem auch zu Hause beschäftigen konnten. […] Im Ganzen war die Delf-AG eine sehr entspannte freiwillige AG, die sich wirklich lohnt. Denn man erlangt eine Erfahrung für das Leben, was Prüfungen angeht und erhält beim Bestehen der Prüfung das Sprachzertifikat des dementsprechenden Niveaus. Ich für meinen Teil habe die Prüfung bestens bestanden und kann es mit Freuden jedem weiterempfehlen.


Anna Landers, Stufe 8

Ich war für ein halbes Schuljahr in der Französisch DELF AG. Dort haben wir einige Aufgaben für den schriftlichen als auch für den mündlichen Teil bekommen, die wir in der AG und gerne auch zu Hause bearbeiten sollten. Frau Dede hat uns dabei geholfen. Ich war erst ein wenig über die Schwierigkeit der Aufgaben erschrocken, jedoch habe ich bei den Prüfungen festgestellt, dass diese nicht zu schwer waren. Somit habe ich mich auf die Prüfungen sehr gut vorbereitet gefühlt. Die schriftliche und auch die mündliche Prüfung fanden jeweils samstags statt. Frau Dede ist an beiden Prüfungstagen zur Unterstützung mitgekommen. Ich freue mich schon, wenn das Zertifikat der bestandenen DELF Prüfung im November eintrifft!


Jonas Mull, Stufe 9

Ich habe dieses Jahr an der Delf-AG teilgenommen, und die Delf-Prüfung gemacht. Die AG fand freitags direkt nach der 6. Stunde statt und ging bis 14:30 Uhr. Während der AG haben wir Aufgaben bekommen, die uns auf die Prüfung vorbereitet haben. Die Prüfung bestand aus zwei Teilen, einem mündlichen und einem schriftlichen. Den schriftlichen Teil haben wir zuerst gemacht. Die Prüfung dazu fand am 25.05.2019 in der Getrud-Koch-Gesamtschule statt. Ca. einen Monat später am 15.06.2019 fand dann die mündliche Prüfung im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Bonn statt. Wir hatten vor der Prüfung eine Vorbereitungszeit von ca. 10 Minuten und eine Prüfungszeit von 8-10 Minuten. Ich habe die Prüfung am Ende bestanden und muss sagen, dass es echt eine schöne Erfahrung war.


Mona Landers, EF

Als ich die AG angefangen habe, wusste ich nicht wirklich, was mich erwartet. Meine Beweggründe, an der AG teilzunehmen, waren, dass sich mein Französisch verbessern würde und ich die DELF Prüfung A2 ablegen könnte. Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob ich an der Prüfung teilnehmen sollte, aber jetzt kann ich sagen, dass es sich auf jeden Fall gelohnt hat. […] Die Klausur fand an einem Samstagmorgen um 10 Uhr statt und ging fast zwei Stunden. Ich war am Anfang sehr nervös, aber es war letztendlich überhaupt nicht so schlimm wie ich dachte.Ungefähr drei Wochen später fand die mündliche Prüfung in Bonn statt. […] Ich war sehr aufgeregt und hatte auch ein wenig Angst wie die Prüfer wohl sein würden. Diese waren jedoch sehr nett und verständnisvoll. Es hat sich gelohnt daran teilzunehmen und ich freue mich schon jetzt auf mein Zertifikat!                                                                                                                                 

DELF- AG 2018/19